GlupClub

Glupclub Wörterbook

- GlupClub: Fan Gemeinschaft
- GlupAuf: GlupClub Gruß
- GlupClubFreunde: Sympathisanten des GupClub
- GlupClubSchluck: Stichpimpulibockforcelorum (köstlicher Kräuterlikör 35%)
- GlupClubPub: Rathauskeller im Gründungsort
- GlupClubTrip: Reise, Ausflug des GlupClub
- GlupClubTrefft: Treffen der GlupClubFreunde
- GlupClubHump: V2A Trinkgefäß, Miniaturhumpen für GlupClubSchluck
- GlupClubWoodPub: geheimer GlupClubSchluck Treffpunkt im Grünen. !!!Vernichtet durch Ela am 10. Juni 2014!!!


Infos

Altes und Neues vom GlupClub

Planung für 2018
- GlupClub Treff: ca. März 2018 - GlupClubTrip2018: ca. August/September (bitte Vorschläge einreichen)

Dezember 2017 Adventfeier im Hotel Franz findet nicht statt. Laut Aussage des Seniorenreferats der Stadt Essen ist die Resonanz nicht mehr gegeben, man kann keinen Saal mehr damit füllen! Die Stadt Essen als Sponsor entfällt!? Eine Umfrage des GlupClubs ergab ein gegenteiliges Ergebnis!
- S C H A D E ! ! !

01.12.2017
GlupClubTrip nach Münster, 10 Jahre GlupClub Mit der Bahn erreichten wir schon am frühen Morgen Münster. Fast alle Gründungsmitglieder waren dabei. Leider fehlten Inge und Klaus, an diesem besonderen Tag haben wir an die Beiden oft gedacht!

In Münster angekommen erwartete uns schon Thomas – das Sektfrühstück war eine tolle Überraschung. Und wieder hatten wir Glück mit unserer Stadtführung – Thomas hatte sich gut vorbreitet! Der historische wie auch städtebauliche Mittelpunkt Münsters ist der Dom St. Paulus, Thomas hat uns viel zu erzählen. Die Bürgerstadt hat ihr Zentrum östlich des Doms am Pinzipalmarkt mit der Markt- und Stadtkirche St. Lamberti und dem Rathaus. Der Friedenssaal des Rathauses in dem am 24.10.1648 der Westfälische Friede unterzeichnet wurde, war mit im Programm. Eine Stadtrundfahrt war mit im Plan, bevor uns Thomas den Weihnachtplätzen überlies. Ein Kirsch- und Pflaumenpunsch durfte nicht fehlen. Danke Thomas. Bevor es wieder in Richtung Heimat ging, stärkten wir uns im „Großen Kiepenkerl“. Ein „GlupClubSchluck“ durfte natürlich nicht fehlen, für alles war gesorgt! Bis zum nächste Treffen ein herzliches GlupAuf

14.9.2017 GlupClubTrip 2017 nach Freiburg: Der GlupClub war vollzählig: Teilgenommen haben alle Gründungsmitglieder.
Die Stimmung war gut und die Bahnfahrt ein besonderes Erlebnis.
Das InterCityHotelFreiburg als zentraler Ausgangspunkt eine perfekte Wahl.

Mit Frau Nowak, unsere Stadtführerin, hat uns alle Sehenswürdigkeiten sehr anschaulich und mit viel Witz und Liebe zum Detail erklärt. Vom Münsterplatz, die Münstergasse, Schwabentor, Martinstor, Altstadtmarkt und dem Rathaus gelangten wir wieder zurück zum Münster.
Der Tag endete in der „Wirtschaft zum großen Meyerhof“!
Zum Abschluss des Tages musste aber noch der GlupClubSchluck im Hotel sein.

Nach dem Frühstück schlenderten wir vorbei am Colomboschlösle, dem neuen Rathaus und dem Karlsplatz bis zum Stadtgarten und fuhren mit der Schlossbergbahn zum Kaffee Dattler. Bei einem Bier und Flammkuchen genossen wir einen herrlichen Ausblick über die Stadt und das Dreisamtal. Nach einem Rundgang um den Schlossberg und der Suche nach dem Grefenegg Schlössle kehrten wir erschöpft in der Confiserie Raffael Mutter ein. Wieder im Meyerhof gelandet, 2 Tischnachbarinnen gaben uns Tipps über Freiburg, Infos, die am nächsten Tag noch abgearbeitet werden mussten. Natürlich beendeten wir den Tag wieder mit einem Absacker im InterCity Hotel.

Am Samstag war es dann Pflicht den Altstadtmarkt zu besuchen, wir schlenderten durch die Altstadt, überquerten bzw. sprangen über „die Freiburger Bächle“ und
erholten uns im Kaffee Skajo. Die Dachterrasse dort ermöglichte uns einen Blick über die Altstadt, das Münster kann man hier fast mit den Händen greifen und auf der anderen Seite der Dreisam, der Schlossberg mit Kaffee Dattler.
Mit einem Absacker, einen GlupClubSchluck im Hotel ging dann der Tag zu Ende.
Sonntag Heimfahrt, wir bekommen noch eine Lunch Box, man wusste warum! Diese Rückfahrt sollte zum Erlebnis werden! Die Baustelle der Bahn in Rastatt wird lange in Erinnerung bleiben! Bis zum nächsten Treffen alles Gute mit einem herzlichem GlupAuf

5.8.2017 GlupClubTreff um 15:30Uhr bei Margret und Uli - Abstimmungsgespräch zu unserem GlupClubTripp 2017 Freiburg - Neues vom GlupClub - was bringt uns die neue Spielzeit - und Abends ins Steakhaus

9.6.2017 Theater im Rathaus: Alt werden ist wie auf einen Berg steigen
Die „Glup freie Zeit“ ist nun vorbei! 15 GlupClub Mitglieder feierten den neuen Thomas Glup, der in diesem Stück zeigt, wie man Komik und Tragik im Einklang bringen kann, wie man als Schauspieler, Darsteller, Autor und Regisseur alles in Einem beherrscht, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren. Die Schauspielkollegen, das Bühnenbild und die Musik trugen wesentlich zum Erfolg bei. Ich glaube beim 11ten Vorhang habe ich aufgehört zu zählen.
Ein neues Glubzeitalter hat begonnen „bravo“! Der Erfolg gibt Thomas Recht, trotz allem wird Willi Winzig und Pater Martin weiter leben! Es war spät geworden, trotzdem konnten wir noch im Maredo unseren Absacker genießen. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen, bis dahin ein herzliches GlupAuf

GlupClubTrip 2016 Schlösser und Burgen an der Lahn Braunfels
Teilnehmer: Ute und Eckhard, Marianne, Thomas, Margret und Ulrich (Inge und Klaus waren leider krank)
Am 18. August 2016 trafen wir uns in Runkel zur Schloss Besichtigung, genossen bei Mancuso ein Eis, denn das ist in Runkel Pflicht!
Anschließend Weiterfahrt nach Braunfels, einchecken im Schloss-Hotel-Braunfels!
Nun gilt es Kraft sammeln für den nächsten Tag.
19. August 2016, eine knapp einstündige Führung durch die Grube Fortuna mit sachkundigen Bergwerksführer, zeigte die Technik und die Arbeitsabläufe im ehemaligen Eisenerzbergwerk. Nach einem kurzen Fußweg durch den Stollen brachte uns der Förderkorb durch den Maschinenschacht zur 150-Meter-Sohle. Mit der originalen Grubenbahn gelangten wir in die ehemaligen Abbauräume des so genannten Nordlagers. Hier frästen sich Bohrhämmer ins rot gefärbte Gestein und elektrische oder druckluftbetriebene Lademaschinen setzten sich lautstark in Bewegung.
In dieser Tiefe herrschen konstant 13 Grad Celsius und eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Am Nachmittag wartete Herr Adams am Hotel auf uns:
„Stadtführung und Schloss Braunfells“ waren angesagt
Man hat uns gewarnt: Herr Adams, frisch ausgerüstet mit dem Bundesverdienstkreuz, bekannt in Braunfels wie ein „bunter Hund“ erklärt uns alles über Land und Leute und dem Schloss - einfach alles!
Es war das Beste was uns passieren konnte, einfach klasse!!!
Der Abend im Schloss-Hotel-Braunfels war dann die Belohnung.
An den beiden noch verbleibenden Tagen standen Schloss und Stadt Weilburg auf dem Programm. Die abschließende Schiffsfahrt auf der „Wilhelm von Nassau“ lehrte uns, dass die Lahn doch recht lang ist!
Auf Wiedersehen!
GlupAuf!

Januar 2016
9. Mai 2015, Bad Bederkesa, liegt hinter uns!
Ein GlupClubTrip mit unserem Eckus. Es sollte der letzte sein!
10. Dezember 2015, Adventfeier im Hotel Franz mit Thomas, ohne unseren Eckus.
2. Januar 2016, Eckus hat uns verlassen, ein Nachtwächter ist gegangen, ein GlupClub Gründer ist nicht mehr unter uns.
Eckus, ein guter Freund, dem wir viel zu verdanken haben, weilt nicht mehr unter uns.
Wir werden ihn nicht vergessen, unsere Gedanken werden immer bei ihm sein!

10.12.2015 Adventfeier Hotel Franz mit Thomas
Unter den „Senioren“ der Adventfeier im Hotel Franz befanden sich in diesem Jahr 23 GlupClubFreunde. Leider fehlten Eckus und Marianne. Nach den üblichen Festreden hatte Thomas Glup, die Senioren wieder einmal voll im Griff. Gedichte und Geschichten sorgten für eine besonders festliche und weihnachtliche Stimmung. Der GlupClub fand die Gestaltung und Stimmung toll, es war mithin bisher wohl der beste adventliche Nachmittag.
Den musikalischen Teil bestritt der hervorragend eingestellte Steeler Kinderchor unter der Leitung von Frau Stecker-Dick!
Die Weihnachtslieder:
- Wir sagen Euch an den lieben Advent
- Kling, Glöckchen, klingelingeling
- O du fröhliche, o du selige
- Alle Jahre wieder
sorgten für eine leichte, festliche Gänsehaut! Doch dann der „Schock“, den Senioren kräuselte sich die Nackenhaare, Thomas verkündete eine Auszeit –
„das Leben geht mal auf und nieder,
in einem Jahr da komm ich wieder!
Ich brauche Ruhe, Besinnung auch zum Weihnachtsfeste,
zu diesen Tagen wünsche ich euch das Allerbeste!
Nach dem obligatorischen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt ließen wir uns im Maredo wie gewohnt von der flinken, freundlichen Chinesin wieder einmal verwöhnen.
Hier wurde noch viel über die „Glup lose Zeit“ diskutiert
Bis zur nächsten GlupClub Feier/Treffen ein herzliches
GlupAuf!

Vorausschau:
2015
-Adventfeier im Hotel Franz am 10.12.2015

05.09.2015 Bad Bederkesa
Der harte Kern des GlupClubs traf sich am Samstag den 9. September in Bad Bederkesa.
Gleich nach der Ankunft im Beerster Sportpark Hotel ging es bei herbstlich, sonnigem Wetter nach Fickmühlen zum Rittergut. Da dort eine geschlossene Gesellschaft tagte, entschieden wir uns zum Kaffe trinken ins Torfhaus im Ahlener Moor zu fahren, keine schlechte Entscheidung, der Kuchen war Spitze!
Weiter im Programm, Eckhard machte Dampf…! Das Handwerkermuseum verschlug uns die Sprache, was man so alles zusammengetragen hatte, war überwältigend, ebenso wie der alte Bahnhof von Bederkesa!
Für 18:00 Uhr war ein Tisch im Burgrestaurant bestellt, jedoch vorher musste das Burgmuseum von Bederkesa besichtigt werden.
Am Sonntag ging es dann nach Ottendorf, eine Fahrt auf dem Fluss Medem (ein Nebenfluss der Elbe) war angesagt, die Fahrt durch die Natur war schon ein Erlebnis, eben so wie der Ort Otterndorf selbst.
Die wunderschöne St. Jacobi - Kirche von Lüdingworth nahmen wir noch mit ins Programm – einfach toll!
Am Abend durfte natürlich der Stichpimpuli nicht vergessen werden. War auch nötig, denn das Abendessen im Schlemmercare war dieses mal nicht so der Hit.
Am Montag ging es dann nach Bremerhaven:
das Klimahaus sowie das U-Boot Wilhelm Bauer wurden besucht.
In Bremerhaven gab es viel Interessantes zu sehen und bei all den Einfällen kann auch mal ein „Hinfall“ und „Ausfall“ vorkommen.
Am Abend wurden wir dann im Burgrestaurant wieder verwöhnt!
Dienstags, 7. September, ging es nach ausgiebigem Frühstück wieder in Richtung Heimat, mit der Erkenntnis: Bad Bederkesa ist schon eine Reise wert!
Bis zum nächsten GlupClubTreffen:
Adventfeier im Hotel Franz mit Thomas Glup am 10. Dezember 2015
ein herzliches
GlupAuf!

10.12.2014 Adventfeier Hotel Franz mit Thomas
26 GlupClubFreunde mischten sich unter die „Senioren“ der Adventfeier im Hotel Franz. Nach den üblichen Festreden hat uns das Duo Sago (bestehend aus Isabel Sandig und Ralf Gottesleben) mit einer Mischung aus Literatur aus den letzten Jahrhunderten, Altwestfälischen Weihnachtsliedern und bekannten Adventsliedern unterhalten.
Zu Beginn um 15.00 Uhr begrüßte Frau Printz vom Seniorenreferat die Gäste, anschließend folgte ein Grußwort von Oberbürgermeister Reinhard Paß. Den musikalischen Teil bestritt neben dem Steeler Kinderchor unter der Leitung von Frau Stecker-Dick und die Harfenistin Juliane Henser.
Als „Lückenfüller“ glänzte mal wieder Thomas Glup, Gedichte und Geschichten sorgten für eine festliche und weihnachtliche Stimmung.
Im Anschluss der Adventfeier ging es wieder auf den Weihnachtsmarkt, Schwerpunkt war in diesem Jahr der mittelalterische Teil unterhalb der Marktkirche.
Nach dem obligatorischen Glühwein ließen wir uns im Maredo wie gewohnt von der flinken, freundlichen Chinesin wieder einmal verwöhnen.
Bis zur nächsten GlupClubFeier/Treffen ein herzliches
GlupAuf!

02.10.2014 Bad Bederkesa
Mit 7 GlupClubFreunden ging es in den Norden, Ute + Eckhard, Marianne + Eckus, Margret + Ulrich und natürlich auch Thomas verbrachten bei herbstlichem, sonnigem Wetter wieder einmal tolle Tage.
Gleich nach der Ankunft im Beester Sportpark ging es mit der Torfbahn durch das Ahlener Moor, im Anschluß verblieb noch genügend Zeit für einen Rundgang durch Bad Bederkesa mit einem „Dinner“ in der Burg Bederkesa dort dann aus der Ferne auch an Inges Geburtstag gedacht.
Am Freitag ging es dann nach Bremerhaven: das deutsche Auswandererhaus sowie das Schfffahrtsmuseum wurden besucht und eine Bustour durch den sehenswerten Hafen gemacht. Am Abend durfte natürlich der Stichpimpuli nicht vergessen werden.
Am folgenden Tag hatte unser „Reiseleiter“ Eckhard mit der St. Jacobi - Kirche in Cuxhaven – Lüdingworth eine besondere Überraschung mit ins Programm genommen – einfach toll!
Für den Rest des Tages teilten wir uns auf: die Mädels machten einen Stadtbummel und „der Rest“ besichtigte das Aeronautikum, wo Eckhard uns viel „erzählen“ konnte.
Sonntags nach ausgiebigem Frühstück ging es dann wieder in Richtung Heimat.
Auf der Autobahn stellten wir, Margret, Thomas und Ulrich dann fest, dass die Holländer zwar schnell sein wollen aber doch nicht von der Stelle kommen!
Bis zum nächsten GlupClubTreffen: Adventfeier im Hotel Franz mit Thomas Glup
ein herzliches
GlupAuf!

10.06.2014 Ela und der GlupClubWoodPub
Der GlupClubWoodPub wurde am 17.08.2013 eingeweiht, ein geheimer GlupClubSchluckTreffpunkt im Grünen im Schutze eines Blätterdaches vor Sonne und Regen - er hat ein einjähriges Jubiläum nicht geschafft!
Der Pfingststurm "Ela" am 10.6.2014 hatte in Essen verheerende Auswirkungen!

02.04.2014 GlupSchluck
Endlich hat es geklappt!
12 GlupClubFreunde haben geschafft, die „Historische Weinbrennerei Dujardin“ in Krefeld Uerdingen am Rhein zu besichtigen. Die Herkunftsstätte unseres GlupClubSchluck, der Stichpimpulibockforcelorum.
Wer alles noch einmal nachlesen möchte, bitte: www.weinbrennerei-dujardin.de aufsuchen.
Ein gelungener Nachmittag, ein gelungener Abend in der „Historischen Gastronomie“ Am Rhein!Bis zum nächsten Ausflug ein herzliches
GlupAuf!

31.03.2014 Willi Winzig
Thomas Glup feierte in Heinz Erhardts „Das hat man nun davon“ seine Traumrolle als Willy Winzig. 21 GlupClubFreunde waren ebenfalls begeistert, wie der Rest des ausverkauften Rathaustheaters. Thomas verkörperte Heinz Erhardt so vollkommen, dass alle glaubten „ Der hängt sich auf und schießt sich tot“.
Anschließend im Maredo konnten wir uns allerdings davon überzeugen, dass er/wir noch mal Glück gehabt hatten!Bis zum nächsten Theatertreffen ein herzliches
GlupAuf!

22.01.2014 Essen(s) Zeit: Der Moderator Thomas Glup
„Noch’n Film – Essen (s) Zeit“ lockte immerhin zu früher Stunde (10:00 Uhr) 13 GlupClubFreunde in den Ratssaal des Essener Rathauses. Der Moderator, Thomas Glup, verstand es mal wieder uns zu begeistern.
Ein Dank auch dem Seniorenbeirat für die Organisation.
Bis zum nächsten Treffen ein herzliches
GlupAuf

10.12.2013 Adventfeier im Hotel Franz
Nachdem wir nun Zollverein verlassen haben, konnte man sich im Hotel Franz schnell wohl fühlen. Ein Glücksgriff des Seniorenreferats. Hier ein Dankeschön vom GlupClub, auch an Frau Printz für die tolle Organisation. Der leckere Kuchen, die weihnachtliche Dekoration, der vernünftige Preis und vor allem die freundliche und aufmerksame Bedienung ließen Zollverein schnell vergessen.
Zu um Beginn war 15.00 Uhr, begrüßte Frau Printz vom Seniorenreferat die Gäste,anschließend folgte ein Grußwort von Oberbürgermeister Reinhard Paß, der uns danach leider still und heimlich verlassen musste. Thomas führte uns mal wieder durch ein tolles Programm. Es begeisterten uns der Opernsänger Heinz Potztal und die beiden jungen Damen Kieu Mi Do (12 Jahre) mit der Geige und My Linh Do (9 Jahre) am Klavier. Bevor der Steeler Kinderchor uns mit weihnachtlichen Liedern in die restliche Adventzeit schickte, durften alle Besucher in einen großen Korb greifen. Thomas Eltern hatten uns eine festliche Karte erstellt: „Ich bin immer da, -Gott“. Mit ausgestreckter Hand ergreifen wir seine Hand – wir vertrauen IHM!
Nach der Vorstellung ging es zum Weihnachtsmarkt, ein obligatorischer Glühwein wärmte uns wieder auf. Zur Stärkung und zum abschließenden Absacker trafen wir uns mal wieder im Maredo in der Rathauspassage. Die Adventfeier im Hotel Franz war ein voller Erfolg zum Jahresausklang.
Bis zum nächsten Treffen ein herzliches
GlupAuf

17.08.2013 Sommerfest
Ein Treffen des harten GlupClubKern:
Ein Rundgang durch die Gruga mit anschließendem Grillabend.
Der GlupClubWoodPub wurde eingeweiht, ein geheimer GlupClubSchluckTreffpunkt im Grünen im Schutze eines Blätterdaches vor Sonne und Regen!Bis zum nächste GlupClupTreffen ein herzliches
GlupAuf

07.04.2013 Norderney
Auf geht es nun nach Norderney
Ute/Eckhard, Inge/Klaus, Marianne/Eckuss, Margret/Uli und Thomas
sind dabei
gleich in Duisburg ach du Schreck,
Eckhards Rucksack der ist weg!
Begrüßung, wandern mit Sabine
Ebsensuppe aus Terrine.
Zur Giftbude - der erste Weg - so ist es Brauch,
das erste Bier, das gab’s dann auch!
Marien Höhe, der Blick war gut, der Blick war echt,
der Kuchen allerdings sehr schlecht!
Die Radtour ließen wir dann sausen,
der Inselzug musste dafür brausen!
Der Höhepunkt, das Inselhospiz, war wieder einmal wundervoll,
Freya Strüwe war wie immer toll!
Zurück von Norderney, welch’ großes Glück,
In Duisburg gab’s den Sack zurück.
Wieder einmal geht die Kunde,
der GlupClub ist `ne tolle Runde!

Wir GlupClubFreunde werden uns noch lange an diese herrlichen Stunden erinnern. Bis zum nächste Treffen eine herzliches
GlupAuf

Das Jahr 2012
hatte wieder einmal viele Höhepunkte, es war ein Jubiläumsjahr:
„5 Jahre GlupClub (1. Dezember 2007)
Wir hoffen, dass noch viele folgen werden!
Wir wünschen uns allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr mit viel Gesundheit! In diesem Sinne ein herzliches
GlupAuf

11.12.2012 Adventfeier auf Zollverein
Wieder einmal war diese Adventfeier bis zum letzten Platz besetzt besetzt.
Der vorweihnachtliche Glanz und das tolle Programm sorgten für einen stimmungsvollen Ablauf.
So hat unser Bericht im Vorjahr begonnen, doch heute möchten sich 18 GlupClub Freunde bedanken, für die bisher beste, eindrucksvollste und abwechslungsreichste Adventfeier. Es war die sechste, es war „the best of Zollverein“. Danke liebes Seniorenreferat, Danke lieber Thomas und Dank an alle, die mit dazu beigetragen haben – weiter so!
Nach der Begrüßung durch Herrn Becker, Abteilungsleiter des Referats, und dem Bürgermeister Rudolf Jelinek folgte die Begrüßung der Ehrengäste und einem „politischen, recht plastischen Schlagabtausch“ mit Schwarz-Rot und Thomas. Schon war die Stimmung auf dem Höhepunkt.
Die Sängerin Astrid Hinzke aus Essen-Huttrop, begleitet am Klavier von Professor Leifeld, versetzte uns mit den dargebrachten Weihnachtsliedern in festliche Stimmung. Gedankt wurde der Sängerin zum abschließenden Lied „O holy Night“ mit einem fantastischen, beeindruckenden, romantischen Sonnenuntergang.
Im 2. Teil der festlichen Adventfeier spielten Noah Hanke (15 Jahre) am Klavier
und sein Bruder Tom (13 Jahre) am Schlagzeug, 4 Weihnachtslieder zum Mitsingen. Oma und Opa Glup, sowie Mutter Claudia und Onkel Thomas waren ebenso begeistert wie das Publikum.
Der Steeler Kinderchor durfte an diesem Nachmittag auf keinen Fall fehlen und erfreute uns mit seinen Liedern, ohne ihn keine Adventfeier auf Zollverein!
Zum Abschluss durfte sich jeder zur Erinnerung aus dem Überraschungssack ein rotes gestricktes Söckchen nehmen. Ob es im nächsten Jahr dazu einen passenden schwarzen gibt, damit auch der andere Fuß warm bleibt/wird oder zum politischem Ausgleich (s.o.)!? Ein Dank an die fleißigen Strickerinnen.
Ein Dank auch an Frau Printz für die tolle Organisation und den besonders gut gelungenen Nachmittag, bitte übermitteln Sie unsere Grüße vom GlupClub auch an Frau Peuckert.
Der anschließende Rundgang über den Weihnachtsmarkt verführte uns zu einem Glühweinumtrunk – der GlupClubSchluck auf dem Essener Weihnachtsmarkt ist noch nicht „in“!
Zum Absacker trafen wir uns anschließend im Maredo, in der Rathauspassage.
Wir GlupClubFreunde werden uns noch lange an diese herrlichen Stunden erinnern. Bis zum nächsten Treffen ein herzliches
GlupAuf

24.08.2012 Sögel, kleines Fest im Großen Garten
Fünf Jahre GlupClub feierten wir am 24. August
- natürlich in Sögel
- natürlich im Ratskeller
- natürlich mit „Helmut Schmitt alias
- natürlich auch mit dem Nachtwächter von Sögel
GlupAuf

17.03.2012 Rügen
Ein etwas geschrumpfter GlupClub brach am 17.3.2012 für 4 Tage auf, um Rügen zu erkunden:
Schon die Zugfahrt war für Ute, Eckhard, Inge, Margret, Ulrich und Thomas ein tolles Erlebnis. Dazu hatten wir noch das unverschämte Glück diese 4 Tage bei frühlingshaftem Wetter zu genießen. Der Rundgang durch Binz machte es möglich, dass Thomas und Störtebeker sich endlich messen konnten. Ein rundum gelungener Tag führte uns ins Steakhaus. Sobald das Glas leer war, wurde die Luft herausgelassen, selbst auf jedes geflüsterte Wort reagierte unsere nette, blonde Kellnerin sofort. Am zweiten Tag brachte uns diese nette Kellnerin einen Ouzo, darauf hin flüsterte Eckhard am Tisch „warum heute und gestern nicht!?“ Prompt kam ihre Stimme von der Theke: „den Ouzo gibt es erst ab dem zweite Mal!“
Der zweite Tag sollte uns eigentlich schnell zum Jagdschloss Granitz bringen, das Warten an der Binzer Seebrücke war umsonst, Ute reagierte schnell, der Service vom Strandhotel Arkona sammelte uns ein und schon waren wir kurz (!?) vor dem Ziel – dem Jagdschloss. Margret, Inge und Eckhard (als Bodyguard) bestiegen den Turm über eine an der Innenwand montierte, selbsttragende gusseiserne Wendel-treppe mit 154 Stufen bis zur Aussichtsplattform (144 Meter über NN). Es gab keine Ausfälle, meisterhaft!
Der Weg zurück ging dann nur bergab zum Bahnhof Binz, dort brachte uns der „Rasende Roland“ mit 30km/h nach Putbus. Dieses kleine Städtchen zeigte uns den krassen Gegensatz, denn der „Soli“ scheint wohl nur in Binz angekommen zu sein. Abends wurde das Steakhaus wieder aufgesucht.
Der nächste Tag führte uns zum Fährhafen Sassnitz-Mukran, der Ausgangspunkt unserer „Ostsee – Seereise“ vorbei am Nationalpark Jasmund, dessen Kreide- felsen bis zum Königsstuhl und zurück. Mit dem Rundgang durch Sassnitz ging dann der Tag langsam zu Ende und wurde mit einem GlupClubSchluck abgeschlossen.
Rügen war schon eine Reise wert, zumal die Bundesbahn uns bequem und pünktlich wieder zurückbrachte.
Die 6 GlupClub Freunde, freuen sich schon jetzt auf das nächste GlupClub Treffen, im August, bis dahin ein herzliches
GlupAuf

26.2.2012 Pater Braun
27 GlupClub Freunde sorgten unter anderem natürlich erneut für eine tolle Kulisse.
“Beamte sind auch Menschen“ mit Birgit Flamma war schon ein voller Erfolg, aber auch, dass sich Thomas in einem größeren Ensemle sehr wohl fühlt. Der GlupClub gratuliert Thomas und dem gesamten Team zu der tollen Leistung in Pater Braun und hofft, dass noch viele Aufführungen dieses Stückes folgen werden.
Zum Absacker trafen wir uns anschließend im Maredo in der Rathausgalerie. Der kurze Weg war angenehm und wir wurden freundlich bedient. Wir waren immerhin noch 25 GlupClub Freunde.
Die Diskussion über den amüsanten Theaterabend ließ uns vergessen, das Beisammensein zu dokumentieren – so gab es dort zwar viel Spaß aber keine Bilder!
GlupAuf

13.12.2011 Adventfeier auf Zollverein
Wieder einmal war diese Adventfeier bis zum letzten Platz besetzt, der vorweihnachtliche Glanz und das tolle Programm sorgten für einen stimmungsvollen Ablauf. 31 GlupClub Freunde waren begeistert und sorgten für einen neuen GlupClubTrupp Teilnehmerrekord.
Die jungen Pianistinnen der Folkwang Musikschule Sarah-Li Hanneforth und ihre Schwester Anna-Li Hanneforth, mittlerweile 11 und 14 Jahre alt, versetzten uns gleich wieder in weihnachtliche Stimmung.
Das Aalto-Theater wurde durch die Sängerinnen Margarete Russell mit Tochter und Susanne Schwarz vertreten, begleitet von dem Pianisten Konrad Haenisch.
Der Steeler Kinderchor durfte an diesem Nachmittag auf keinen Fall fehlen und erfreute uns mit seinen Liedern.
Trotz des in diesem Jahr wieder fehlenden romantischen Sonnenuntergangs, war es wieder ein beeindruckender Nachmittag, als Entschädigung versorgte uns Rita mit blauen Säckchen, selbst genäht, ca. 250 Stück, tolle Leistung, geniale Idee, Danke!
Dank auch an Frau Peuckert für die tolle Organisation, für den wieder einmal gelungenen Nachmittag und die netten Worte!
Der anschließende Rundgang über den Weihnachtsmarkt verführte uns zu einem Glühweinumtrunk – GlupClubSchluck kannte man hier nicht.
Einige GlupClub-Freunde ließen es sich nicht nehmen, Essen aus schwindelnder Höhe zu genießen.
Zum Absacker trafen wir uns anschließend im MezzoMezzo. Wir waren immerhin noch 26 GlupClub Freunde, die sich dann frohe Festtage wünschten und ein herzliches
GlupAuf

20.8.2011 Fünf-Schleusen-Fahrt
20.8.2011 Fünf-Schleusen-Fahrt
Der Wettergott hatte es wieder einmal gut mit uns gemeint. Bei sommerlichem Wetter starteten wir mit der weißen Flotte frühmorgens um 10:00 Uhr von der Regattastrecke Hügel am Baldeneysee. Der GlupClub war mit 21 Personen vertreten. Die Stimmung war gut und der Verlauf fast wie im Vorjahr.
Wir wurden wieder zu unserem Ausgangspunkt „Regattastrecke Hügel am Baldeneysee“ zurückgebracht und die Tirolerstuben bescherten uns einen tollen sommerlichen Abschluss – mit Thomas
GlupAuf

18.8.2011 WAZ – Führung
22 GlupClub – Freunde hatten sich zur Besichtigung des Druckhauses der WAZ Mediengruppe an der Schederhofstraße getroffen. Das Gebäude erstreckte sich über drei Etagen und eine entsprechende Anzahl an Stufen waren zu überwinden, festes Schuhwerk war hierzu erforderlich und es sollte sich zeigen, dass wir dieses noch brauchen würden. Im Druckhaus zeigte man uns alle Produktionsschritte einer Zeitung: von der Papierrolle, über die Druckerplatten bis hin zum Versand.
Es war schon beeindruckend, wie viel Tonnen und Kilometer Papier pro Tag verarbeitet werden. Nach ca. 3 Stunden waren wir geschafft und freuten uns auf den Absacker im Rhein-Ruhr-Zentrum, aber wir konnten uns von der WAZ nicht trennen: Wolkenbrüche noch und noch, Gewitter mit mächtigen Blitzen und Donner hatten uns eingeschlossen. Keiner wurde vom Regen verschont, aber zehn GlupClub – Freunde hatten es doch bis RRZ geschafft. Hoffentlich hat es sich bis zur Fünf-Schleusen-Fahrt in 2 Tagen ausgeregnet!
GlupAuf

18.02.2011 Beamte sind auch Menschen
Ein Stück ganz auf Thomas Glup und Birgit Flamma zugeschnitten und wieder einmal vor einem vorstimmungsvoll ausgeverkauften Rathaustheater.
Wir waren vom GlupClub mit 30 begeisterten Personen vertreten – ein neuer Teilnehmerrekort.
Zum Absacker trafen wir uns wieder einmal anschließend im MezzoMezzo.
Wir waren immerhin jetzt schon 31 GlupClub Freunde, die sich auf die nächsten Treffen freuen, bis dahin ein herzliches
GlupAuf

14.12.2010 Adventfeier auf Zollverein
Bei dieser wieder einmal stimmungsvollen und restlos ausverkauften Adventfeier waren wir vom GlupClub mit 29 begeisterten Personen vertreten – für unseren Glup-Trupp ein neuer Teilnehmerrekord.
Frau Peuckert begrüßte uns bei Kaffee und Kuchen, Oberbürgermeister Reinhard Paß hielt eine Begrüßungsrede und Thomas Glup führte uns durch ein tolles Programm.
Die jungen Pianistinnen der Folkwang Musikschule Sarah-Li Hanneforth (10 Jahre) und ihre Schwester Anna-Li Hanneforth (13 Jahre) versetzten uns gleich in weihnachtliche Stimmung.
Das Aalto-Theater wurde durch die Sängerinnen Margarete Russell und Susanne Schwarz vertreten, begleitet von dem Pianisten Konrad Haenisch. Besonders beeindruckt hatte uns das „Katzenduett“ der beiden Sängerinnen.
Der Steeler Kinderchor durfte an diesem Nachmittag auf keinen Fall fehlen und erfreute uns mit seinen Liedern. Thomas konnte es sich natürlich nicht verkneifen die Steelenser Kneipenanekdote von sich zu geben. Die „Bierkes“ müssen ihm damals ja besonders gut geschmeckt haben.
Trotz des in diesem Jahr erstmals fehlenden romantischen Sonnenuntergangs war es wieder ein beeindruckender Nachmittag.
Der anschließende Rundgang über den Weihnachtsmarkt verführte uns zu einem Glühweinumtrunk – GlupClubSchluck kannte man hier nicht.
Zum Absacker trafen wir uns anschließend im MezzoMezzo. Wir waren immerhin noch 26 GlupClub Freunde, die sich dann frohe Festtage wünschten und ein herzliches
GlupAuf

11.9.2010 Fünf-Schleusen-Fahrt
Bei traumhaftem Wetter starteten wir mit der Weißen Flotte frühmorgens vom Regattaturm Hügel am Baldeneysee.
Den See verließen wir durch die 1933 gebaute Schleuse Baldeney und fuhren in Richtung Kettwig. Wir passierten die im Jahre 1950 vollendete Schleuse, deren Ursprung bereits 1780 datiert ist.
Weiter flussabwärts erreichten wir die Ruhrschleuse Mülheim, erbaut 1927, der Ursprung führt ebenfalls zurück in das Jahr 1780.
Vorbei am Mülheimer Hafen erreichten wir die Schleuse Raffelberg. Da die Ruhr immer mehr versandete, wurde diese Schleuse 1920 erbaut, damit auf der Ruhr eine gewerbliche Schifffahrt wieder möglich war.
Bevor wir die Duisburger Hafenanlage erreichten, bogen wir noch nach steuerbord (rechts) in den Rhein-Herne-Kanal.
Die letzte der fünf Schleusen passierten wir dann in Oberhausen. Sie ist mit 190m Länge und 12m Breite die größte der 5 Schleusen und überwindet eine Höhendifferenz von 4,10m. Vorbei am Schloss Oberhausen und dem Gasometer erreichten wir den Essener Stadt-Hafen.
Am Ende unserer Fünf-Schleusen-Fahrt im Norden von Essen, an der Zweigert-brücke, standen Busse bereit, die uns zu unserem Ausgangspunkt „Regattastrecke Hügel am Baldeneysee“ zurückbrachte.
Die Tirolerstuben waren dann noch ein toller sommerlicher Abschluss.
GlupAuf

4./ 5. September 2010 Draisinenspaß
Teilnehmer:
Ute und Eckhard Okunek
Marianne Schulte
Eckuss Johnßen
Inge und Klaus Klung
Margret und Ulrich Hoffmann
Helmut Schmidt alias Theo Schmees
und natürlich Thomas Glup
Die Draisenenfahrt fand in Bibben im Emsland statt und wurde von Eckuss organisiert.
Treffpunkt war um 10:00 Uhr - es kamen 3 Stunden harte Arbeit auf uns zu. Die Bilder sprechen für sich.
Anschließend ging es auf nach Sögel, dort hatten wir 2 Ferienhäuser gemietet, um nach einem anstrengenden Tag ein wenig Ruhe zu tanken – hatten wir gedacht!
Gemeinschaftliches Abendessen fand im Clemenswertherhof statt.
Um 19:00 Uhr trafen wir uns mit Sögelaner Freunden im Ratskeller, unserem „GlupClub-Pub“. Dort frönten wir dem Bier, Sekt und natürlich dem GlupClubSchluck.
Auf einen Absacker bei Eckuss haben wir in dieser Nacht verzichtet, wir waren voll des GlupClubSchlucks und hatten den GlupClubSchluckSchlickauf!
Am nächsten Morgen wurde dann wieder mal bei Eckuss um 10:60 Uhr gefrühstückt,
danach war dann allgemeiner Aufbruch.
Ein anstrengendes und ereignisreiches GlupClub Treffen ging wieder einmal zu Ende.
GlupAuf

25.04. bis 29.04 2010 Norderney
Teilnehmer:
Ute und Eckhard Okunek
Marianne Schulte
Eckuss Johnßen
Margret und Ulrich Hoffmann
und natürlich Thomas Glup
Die Zugfahrt nach Norden, die Überfahrt mit der Fähre, das Erfrischungsgetränk in der „Giftbude“ und der Begrüßungstrunk in der Friesenstube unseres Hotels Bruns versetzten uns schon in die richtige Stimmung für Norderney.
Ein Candle-Light-Dinner im Hotel „Vier Jahres-Zeiten“ und ein abschließender GlupClupSchluck rundeten den ersten Tag ab.
Gleich montags, an unserem 1. Tag, unternahmen wir eine geführte Inselradtour.
Nachmittags besuchten wir das Seehospiz „Kaiserin Friedrich“, einer der Gründe, warum wir auf Norderney waren. Die Pflegedienstleiterin, Frau Strüwe, führte uns durch die Klinik für Kinder und Jugendliche. Eine eindrucksvolle und interessante Anlage. Kaffee und Kuchen rundeten anschließend einen ereignisreichen und sonnigen Tag ab.
Die nächsten Tage begannen so wie schon am Montag mit einem tollen Frühstück, wobei einige von uns den Sekt zu früher Stunde nicht unbeachtet ließen.
Bei sommerlichem Wetter und einer geführten Inselwanderung lernten wir „Land und Leute“ kennen. Auch Prominenz und Unikate wie „Locke“, Knackarsch“ und „Kalkleiste“ haben wir noch gut in Erinnerung. Es gab amüsante und „beschissene“ Situationen. Ute konnte ein Lied davon singen, denn Tauben waren mit Sicherheit auf dieser Insel nicht ihre besten Freunde.
Ein anstrengendes und ereignisreiches GlupClub-Treffen ging wieder einmal zu Ende. Es waren so tolle Tage, dass wir nur sagen konnten:
AUF WIEDERSEHEN!!!

09. Oktober 2009
Sadtführung in Essen-Werden
Diese Stadtteil Besichtigung fand zwar mit Thomas Glup statt aber dieses Mal brauchte er nur zuhören und staunen, was so ein kleines "Dorf" innerhalb der Stadt Essen verbirgt. Der "Stadtvogt" oder auch als Steelenser Junge bekannt kam aus dem Staunen nicht heraus.
Die Ludgerus-Basilika war unser Startpunkt, hier spiegelte sich die gesamte Geschichte Werdens wieder, in deren Umfeld sich heute die Folkwangschule befindet und in früheren Zeit sich sogar ein Gefängnis plaziert war.

11. Dezember 2008
Weihnachtsgeschichten mit Thomas Glup!
Wieder einmal ein gelungener adventlicher Nachmittag auf Zeche Zollverein, fast alle GlupClub Mitglieder waren anwesend.
Fast eine Kopie aus 2007: der Blick über Essen, der tolle Sonnenuntergang, ein begeistertes Publikum!
und das tollste war: wir hatten Thomas für uns - er eilte nicht von Raum zu Raum!
Ein anschließender Bummel über den Weihnachtsmarkt und ein Absacker im Mezzo-Mezzo lassen diesen Tag so schnell nicht vergessen.

16. Oktober 2008
Essen(s)zeit a la Heinz Erhardt
Liebe GlupClub Freunde,
15:30 Uhr, - 1250 wildfremde Menschen fallen sich in die Arme, jubeln und stürmen fast die Lichtburgbühne in Essen. Ein gelungener Filmnachmittag um Essen, um Thomas Glup und mit Thomas Glup geht zu Ende. Ein aus verkauftes Haus! Leider waren nur 6 GlupClub Freunde anwesend! Tröstet Euch die modifizierte DVD kommt Ende November auf den "Markt".
Wer bis dahin noch kein Weihnachtsgeschenk hat, dem kann geholfen werden, mit Sicherheit kein Fehlgriff! Dir lieber Thomas danke für den gelungenen Film über Essen und all denen die Dir dabei geholfen haben
Glückauf
Ulrich

August 2008

Dresden ist eine Reise wert.
Ein gelungenes verländertes Wochenende.
Die Bilder sprechen für sich.
Teilnehmer:
Eckuss Johnßen mit Marianne
Ute und Eckard Okunek
Inge und Klaus Klung
Margret und Ulrich Hoffmann
und natürlich
THOMAS GLUP

10. Juni 2008
Buchlesung mit Thomas Glup „Essen – eine lebendige Stadt“ im weißen Saal der Philharmonie.
Interessante Geschichten und ein tolles Kuchenbuffet sorgen für einen gelungenen Nachmittag!
Nur am Rande:
Für entsprechende Karten bin ich am 12. März um 6:45 Uhr aufgestanden, war um 7:35 Uhr bei der EVAG in Rüttenscheid, 11 Personen waren schon vor mir.
Um 8:18 Uhr habe ich die letzten Karten bekommen-- ausverkauft.

19. April 2008:
Shakespeares sämtliche Werke im Rathaus Theater!
18 GlupClub Freunde sind schon jetzt gespannt.
Anschließend Absacker im Mezzo-Mezzo.

13. Dezember 2007
Weihnachtsgeschichten mit Thomas Glup!
Was für ein Nachmittag auf Zeche Zollverein!
Die Sonne strahlt und spiegelt sich rundum in den Fenstern des oberen Saals den man unter anderem über Europas längste Rolltreppe erreichen konnte.
Ein toller Blick über Essen!
Kaffee und Kuchen, Lobesreden, Weihnachtsmärchen, Weihnachtslieder und Weihnachtsgeschichten, gaben dem Nachmittag einen festlichen Rahmen. Ein engagierter Thomas der von Raum zu Raum eilte hatte das Publikum mal wieder fest im Griff
Es hatte sich gelohnt, dass ich am 4. Oktober um 7:00 Uhr aufgestanden bin, um 7:45 Uhr bei der EVAG in Rüttenscheid war, ansehen musste das 13 Personen schon vor mir waren, als ich meine 27 Karten endlich erworben hatte, war um 8:24 Uhr alles ausverkauft.
Am 14. Dezember traf sich der GlupClub im Restaurant "zur Platte" ein wehnachtlicher Blick über Werden und ein tolles Buffet sorgten somit für ein gelungenes Wochenende

1. Dezember 2007
Der GlupClub in Sögel
Hallo liebe GlupClub Freunde,
es besteht ein Nachholbedarf an Informationen über vergangene Aktivitäten und wir wollen die vorhandenen Lücken schließen.
Hier ein Bericht über den GlupClub Ausflug mit Thomas nach Sögel. Wie schon berichtet wurde der GlupClub von der Gemeinde Sögel eingeladen und wir (Ute und Eckhard Okunek, Inge und Klaus Klung, Marianne … und Eckuss Johnßen, Margret und Ulrich Hoffmann und natürlich unser Thomas) haben diese Einladung am 1. Dezember 2007 eingelöst. Um 10:30 Uhr fuhren wir mit einem Bulli der Gemeinde Sögel zur Hüvener Mühle. Herr Hinrichs vom Info-Center schilderte uns eindrucksvoll wie Wasser und Wind in Kombination die Gemeinde mit Mehl versorgte. Geschwächt durch diese umfangreiche Führung mussten wir uns anschließend erst in der Teestube durch eine „kräftige“ Gulaschsuppe wieder aufwärmen. Gestärkt ging es dann weiter nach Werpeloh, hier warteten Rita und Jos. Anneken auf uns. Deren interessante Führung spiegelte die Leistungen und Aktivitäten des Kapuzinerpater Mathäus Bergmann für den Ort Werpeloh wieder, das wohl einmalige Batak-Haus, die Katzal Kirche und der tiefgründige Steinkreis.
Nach einem kurzen Bummel über den Sögeler Weihnachtsmarkt ging es zum Ludmillenhof, dort erwartete uns Jürgen Ralfes, ein Schulkamerad von Andreas Klose, ein Cousin von unserm Thomas Glup, der uns zu später Stunde noch in die heiligen Räumlichkeiten des Rathaus führte. Beeindruckt von dem Sitzungssaal, dem Bürgerbüro, dem Trauzimmer und vor allem über den geringen Haushalt der Gemeinde Sögel ließ Thomas es sich nicht nehmen im Sitzungssaal eine kurze Lobesrede zu halten, bevor es zum krönenden Abschluss in die Katakomben des Ratskellers ging, ein ausgiebiger Nachtwächterschluck, noch ohne Folgen, ließ auf einen interessanten Abend hoffen. Ein „ernüchternder“ Fußweg zum Lucull, ein hungriger Magen, sollte ein viel versprechender Abend werden. Ein Abend an dem der GlupClub von Thomas an den GlupClub-Trunk :
STICHPIMPULIBOCKFORCELORUM
herangeführt wurde. Wie es zu diesem GlupClub-Trunk gekommen ist kann man nicht mit Worten wieder geben. Bilder zu diesem mal wieder unvergesslichen Wochenende findet man auf dieser Home-Page.
Frühstück am nächsten Morgen im Lucull, 10 Uhr 60zig (wie immer), ein Lichtlein brennt – 1. Advent, ein tolles Wochenende geht zu Ende, bis zum nächsten Treffen!

News:
Die Einladung nach Sögel wird nun eingelöst:
Anreise am 30.11.2007 Übernachtung im Lukull in Sögel, ein Kurzausflug in Papenburg wird angedacht, Infos hierzu am 29/28.11.2007
1. Dezember - rund um Sögel, der Nachtwächter von Sögel wird uns begleiten, abends gemütliches Beisamensein im Locull. Intressenten können sich noch im Lokull einchecken!
2. Dezember - Frühstück um 10 Uhr 60zig - Abreise
Teilnehmer:
Eckuss Johnßen mit Marianne
Ute und Eckard Okunek
Inge und Klaus Klung
Margret und Ulrich Hoffmann
und natürlich
THOMAS GLUP

21. Juli 2007
Der GlupClub mit "Pater Martin" in Sögel
Thomas Glup gibt ein Gastspiel als "Pater Martin" im Heimathaus in Sögel, am Vortag hatten wir noch mit Thomas einen Ausflug von Papenburg nach Borkum mit dem Katamaran gemacht - da wusten wir noch nichts von einem "Fan-Club". Wir, dass sind:
Margret und Ulrich Hoffmann
Eckuss Johnßen mit Marianne Schulte
Ute und Eckard Okunek
Inge und Klaus Klung konnten leider nicht mit!
Nach der Vorführung trafen wir uns dann noch mit halb Sögel im Lukull, dank Thomas war dies mal wieder ein gelungener Abend und es kam dazu, dass wir vom Heimatverband und Gemeindevorstand als "Fan-Club" eingeladen wurden und somit sind wir nun da: der -GLUPCLUB -



00008794


(C) 2006 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken